Die Märkische Allgemeine berichtet von einer Frau, die versucht hat einen eBay Verkäufer zu schädigen und dabei glücklicherweise von einem pfiffigen Polizeibeamten überführt werden konnte.
Sie hatte bei eBay ein Brautkleid ersteigert und dann behauptet ein leeres Paket erhalten zu haben.
Ihre PayPalzahlung ließ sie zurückbuchen und erstattete ( auf Bitten des Verkäufers) sogar Anzeige bei der Polizei.
Allerdings hat sie wohl nicht damit gerechnet, dass auch Polizisten manchmal ungewöhnliche Ermittlungsmethoden haben, denn als sie kurz danach in genau diesem Hochzeitskleid, das sie angeblich nie bekommen hatte, das Ja-Wort hauchte, hatte sich ein Trauzeuge der besonderen Art unter die Hochzeits-Gesellschaft gemischt: Der ermittelnde Beamte!
Dieser erkannte die Bilder des angeblich verschwundenen Hochzeitskleides und überführte die Braut.
Mit einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen zu je fünf Euro ist sie nach meinem Empfinden viel zu glimpflich davongekommen – bedenkt man, welche Konsequenzen dieser Betrug für den gewerblichen eBay Verkäufer hätte haben können, wenn der Fall nicht aufgeklärt worden wäre.