Online-Händler erleben diese Situation jeden Tag: wie kann der Konkurrent das gleiche Produkt zu einem Preis anbieten, der sogar unter dem eigenen Einkaufpreis liegt?
In vielen Fällen ist die Erklärung für dieses Phänomen ganz einfach: Die betreffenden Händler kaufen ihre Waren über leistungsfähige Großhändler ein, die aufgrund besonders hoher Stückzahlen oder durch die gezielte Nutzung von Restposten einzigartige Preise anbieten können.
INTERNETHANDEL präsentiert die besten Großhandels-Marktplätze
Dieses Thema betrifft jeden Online-Händler! Egal ob gerade erst gestartet oder bereits seit Jahren erfolgreich am Markt – günstige Einkaufsquellen sucht und benötigt jeder Online-Händler.
Außerdem in der aktuellen Juni Ausgabe von Internethandel:
Internationalisierung von Webshops
Ein erfolgreicher Online-Shop im eigenen Land ist eine feine Sache.
Warum aber nicht einmal mit dem Gedanken spielen, Produkte künftig auch
in anderen Ländern zu verkaufen. Wer sich angesichts dieser Aufgabe
überfordert fühlt, findet Hilfe bei Spezialisten für die
Internationalisierung von Online-Shops. INTERNETHANDEL stellt ein darauf
spezialisiertes Unternehmen in seiner aktuellen Juni-Ausgabe vor.
Kein einstweiliger Rechtsschutz gegen negative eBay-Bewertungen
Niklas Plutte, Fachanwalt für IT- und Medienrecht, beschäftigt sich in
INTERNETHANDEL regelmäßig mit rechtlichen Themen für Online-Händler. In
dieser Ausgabe geht es um die Frage, ob man sich per einstweiliger
Verfügung gegen negative Bewertungen bei eBay wehren kann. Herr Plutte
erklärt und erläutert hierzu ein aktuelles Urteil des
Oberlandesgerichtes Köln.
INTERNETHANDEL – Das Magazin
Jeden Monat neue Geschäftsideen für den erfolgreichen Handel im Internet
Jetzt gratis Leseprobe anfordern