eBay Gutscheine
Zu den interessantesten eBay Neuerungen, die im Herbst 2018 geplant sind, gehört die Einführung von Gutscheinen.
Ab Herbst 2018 können Händler bei eBay eigene Gutscheine erstellen und ihren Käufern so Rabatte gewähren.
Händler können selbst festlegen, für welches Sortiment der Gutschein gilt, wie oft er vom selben Käufer eingelöst werden darf und wie hoch der maximale Rabattbetrag ist. Wenn ein Käufer den Gutschein einlösen möchte, gibt er im Rahmen des Zahlungsprozess den entsprechenden Gutscheincode ein.
Die Möglichkeit eigene Gutscheine zu erstellen, eröffnet den eBay-Händlern neue Möglichkeiten, individuelle Rabatte zu gewähren und gezielt Artikel zu vermarkten. Für jeden Gutschein wird eine Seite mit allen teilnahmeberechtigten Artikeln angelegt. Der Gutschein und die dazugehörige Einstiegsseite sind Social Media kompatibel und können einfach geteilt werden. Es ist auch möglich, die Gutscheine gezielt zur Kundenbindung zu nutzen und beispielsweise als Anreiz für Folgekäufe ausgedruckt in Lieferungen beizulegen. Die Performance des Gutscheins und woher die Käufer kommen sehen Händler im Verkäufer-Cockpit Pro.

Telefonische Kontaktaufnahme mit Verkäufern wieder möglich
Seit Juli 2018 haben Verkäufer die Möglichkeit, ihre Telefonnummer Käufern bereits vor dem Kauf anzeigen zu lassen. eBay stellt die Telefonnummer Käufern nur dann zur Verfügung, wenn Verkäufer diesen Service im Abschnitt Kontoeinstellungen unter “Kommunikation mit Käufern verwalten” aktivieren.

Das Verbot, Telefonnummern auf Angebotsseiten anzuzeigen, oder die Käufer per Mail um telefonische Kontaktaufnahme zu bitten, hatte vielen Händlern von beratungsintensiven Produkten Probleme bereitet. Diese Neuerung ist auf jeden Fall zu begrüßen.

Käuferschutz
Ab Oktober 2018 können Käufer und Verkäufer offene Käuferschutzfälle bereits nach 3 Werktagen an eBay weiterleiten.
Diese Neuerung ist sinnvoll, denn ein Verkäufer sollte in der Lage sein, Käuferschutzfälle innerhalb von 3 Tagen zu lösen.

Neuerungen bei Rückgaben
Bereits im vergangenen Herbst hat eBay damit begonnen, Rückgabeanfragen innerhalb der Rückgabefrist automatisch zu akzeptieren, vorausgesetzt der Käufer trägt die Rücksendekosten. Ab Januar 2019 wird eBay den eBay-Rückgabeprozess weiter verbessern, indem Rückgabeanfragen innerhalb Deutschlands bereits bei Anfrage automatisch akzeptiert werden und Käufern ein Rücksendeetikett zur Verfügung gestellt wird.
Auch werden ab Januar 2019 Rückgaben unabhängig vom Grund für die Rückgabe des Artikels akzeptiert, vorausgesetzt die Rückgabeanfrage erfolgt innerhalb der vom Verkäufer hinterlegten Rückgabefrist und die Rücksendung erfolgt innerhalb Deutschlands.

Erinnerung zur HTTPS Umstellung
Eigentlich sollten alle Angebote bereits auf HTTPS umgestellt sein. Bis gibt es eine letzte Frist: Ab Januar 2019 werden unsichere Inhalte (neue, wiedereingestellte und bearbeitete Angebote) blockiert

eBay Katalogdaten
Ab 15. August 2018 wird die Verwendung des eBay-Katalogs beim Einstellen von Artikeln ausgewählter Produktlinien verpflichtend. Ab 2019 weitet eBay die Verpflichtung auf weitere Kategorien und Produktlinien aus. Händler sehen demnächst im Verkäufer-Cockpit Pro eine Übersicht mit aktiven Angebote, für die eine Verknüpfung mit dem Produktkatalog erforderlich ist und die daher bearbeitet werden müssen.

Platin Shop Änderungen
Die wichtigste Änderung für Platin-Shop Abonnenten ist die Möglichkeit jederzeit ein Platin-Shop-Abo abzuschließen und mit einer geringeren Mindestlaufzeit wieder kündigen zu können. So können Verkäufer in Zukunft testen, ob ein Platin-Shop Abo für sie sinnvoll ist.

Doppellistings
Seit längerer Zeit gibt es bei eBay den Grundsatz, der das Einstellen von mehreren identischen Angeboten verbietet. Seit Juli 2018 reduziert eBay die Sichtbarkeit identischer Angebote in den Suchergebnissen, um keine Händler zu benachteiligen, die Angebote korrekt über Mehrfachangebote einstellen. Verkäufer, die weiterhin gegen diesen Grundsatz verstoßen, werden in den Suchergebnissen schlechter platziert.
Doppellistings sind grundsätzlich nicht sinnvoll, nun jedoch wird eBay härter durchgreifen und Doppellistings mit einem schlechteren Ranking abstrafen.

Fazit
Insgesamt sind die positiven Neuerungen die Wichtigsten: die Gutscheineinführung und die Wiedereinführung der Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme. Wichtig sind zudem die endgültige Umstellung auf HTTPS, weil hier einige Händler noch ihre Hausaufgaben zu erledigen haben und der Rankingverlust bei Doppellistings.

Hier finden Sie alle Neuerungen im Überblick.