Im Kampf gegen die Markenpiraterie plant eBay die Einführung eines Authentifizierungsprogramms.
Händler werden ihre Produkte von Experten gegen eine Gebühr auf Echtheit prüfen lassen können. In der Suche werden die überprüften Produkte besonders hervorgehoben.

Nicht nur Verkäufer werden den Service in Anspruch nehmen können- auch Käufer können die bei eBay gekauften Produkte auf Echtheit prüfen lassen, müssen jedoch für die Kosten aufkommen.
Bisher gibt es keine Informationen über die Höhe der Kosten.

Stellt sich ein geprüfter Artikel im nachhinein als Fälschung heraus, zahlt eBay den doppelten Kaufpreis zurück.
Das Programm soll im Laufe des Jahres zunächst in den USA und später auch auf anderen Marktplätzen eingeführt werden.

Meine Einschätzung

Am Ende bleiben noch viele Fragen offen.
An wen richtet sich das Programm?
Würde es konsequent umgesetzt werden, müssten gewerbliche Verkäufer, die mehr als einen Artikel eines Markenproduktes verkaufen, jedes einzelne Produkt zur Überprüfung einsenden.
Richtet es sich an private Verkäufer, wird es vermutlich vielen zu lange dauern, bis sie ihr Produkt nach der Überprüfung zu cash machen können, weil sie zusätzliche Zeit für den Überprüfungsprozess einplanen müssen. Wenn auch nur ein Bruchteil der bei eBay angebotenen Markenprodukte zur Überprüfung eingeschickt wird, wird eBay eine kleine Armada an Experten beschäftigen müssen, um die Überprüfung zeitnah abschließen zu können.
Grundsätzlich finde ich die Idee gut, aber im Moment habe ich Zweifel daran, dass es sich durchsetzen wird.

liebe

Zum 10-jährigen Bestehen des BVOH (Bundesverband Onlinehandel) hatte das Team um den Präsidenten Oliver Prothmann am 11.11. zum Tag des Onlinehandels gerufen und es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Veranstaltung war von vielen Highlights geprägt – das wohl größte Highlight war, als der eBay Powerseller Michael Atug bei der Podiumsdiskussion auf die Frage, was er sich von den Marktplätzen wünschen würde, schlicht und einfach mit „Liebe“ geantwortet hat und damit sofort das zweite Highlight ausgelöst hat, als der eBay Manager spontan aufgestanden ist und ihn umarmt hat.
Es hat mich sehr berührt, dass „Liebe“ das Thema des Abends war und die Botschaft bei der überwältigenden Mehrheit der Händler angekommen ist. Man war sich einig, wie wichtig es ist, sich auf Werte wie Respekt, Wertschätzung, aber auch Mut zu besinnen, denn es gehört Mut dazu, vor einer Versammlung gestandener Unternehmer ein solches Statement abzugeben. Und an dieser Stelle möchte ich Dietmar Sicking von servantful.de zitieren, der diese denkwürdige Forderung an anderer Stelle in treffenden Worten zusammengefasst hat:
Es ist cool, diese Aussage zu tätigen und sich auf diese Werte zu berufen! Liebe ist umfänglich und hat Wertschätzung als Grundlage.
Werte ist überhaupt das Thema. Wertschätzung. Wozu auch Respekt gehört. Wer liebt, der hat auch Respekt. Vielen geht das heutzutage ab. Die Reaktion des eBay Managers auf Michaels Statement in der Diskussion war cool und respektvoll!
Wenn wir uns alle mal wieder erden, solche Herzenswünsche leben und uns immer wieder daran erinnern, wären wir bestimmt einen Schritt weiter.

Mit einem Geschäftspartner, der das verstanden hat, ist man auf dem richtigen Weg und die überwiegende Mehrheit der anwesenden Händler und Dienstleister und auch eBay selbst haben durch den Respekt, den sie Michael für sein mutiges Statement gezollt haben, gezeigt, dass sie für diese Werte einstehen. Die Einigkeit unter den Anwesenden, sich auf alte Kaufmannstugenden wie Respekt, Wertschätzung, Redlichkeit und Liebe zu besinnen, hat diesen Tag des Onlinehandels für mich zu einem ganz besonderen Tag gemacht, für den ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich beim Team des BVOH bedanken möchte!

Hier ein lesenswerter Artikel von Peter Höschl: Marktplatzreport: Der große Umsatzvergleich zwischen Amazon und eBay.
In seinem Marktplatzvergleich beleuchtet Peter Höschl die Zahlen der eBay und Amazon Verkäufer und das Ergebnis ist wenig überraschend:
Während der durchschnittliche Monatsumsatz eines eBayhändlers bei 45.096 liegt, liegt der Durchschnittsumsatz eines Händlers bei Amazon bei 115.711 Euro.
Weitere interessante Zahlen finden Sie im Marktplatzreport.

Schöne Nachrichten von eBay für betroffene Händler:

Im Mai 2016 haben sich Verzögerungen im DHL Paketzentrum Obertshausen nachteilig auf Ihre Bewertung des fristgerechten Versands ausgewirkt.

Mit den beiden folgenden Maßnahmen möchten wir diese Nachteile kompensieren:

– Nicht fristgemäße Sendungen betroffener Transaktionen, für die Sie eine Sendungsnummer hochgeladen hatten, haben wir bereits aus der Bewertung des fristgerechten Versands entfernt.

– Verkäufer mit Top-Bewertung, deren Pakete über das Paketzentrum Obertshausen gelaufen sind und die aufgrund dieses Umstands keinen Gebührenrabatt erhalten haben, erhalten eine Ausgleichszahlung in entsprechender Höhe. Diese Leistung bezieht sich auf den Bewertungszeitraum Juni, Juli und August 2016.

Die Gutschrift erscheint auf Ihrer nächsten Rechnung. Der Betrag wird Ihnen binnen der nächsten zwei Wochen gutgeschrieben.

Quelle: eBay

Der Amazon Hype unter den Verkäufern ist ungebrochen, aber Verkäufer sollten auch eBay auf dem Monitor behalten:
In meiner Kolumne im Onlinehändler Magazin ( Ausgabe 10/2016 Seite 34) lesen Sie, warum ich ein eBay Revival für denkbar halte und wie Händler sich darauf vorbereiten können.